HateAid gGmbH
Menschen, die Formen digitaler Gewalt beobachten, können dies auf der Seite von HateAid melden. Betroffene können sich per E-Mail oder Telefon an HateAid wenden. Neben einer emotional stabilisierenden Erstberatung in Akutsituationen bietet die Organisation Sicherheits- und Präventionstipps, vermittelt an weitere Beratungsstellen, unterstützt bei der Beweissicherung und stellt den Kontakt zu Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten für ein zivilrechtliches Verfahren gegen die Angreifer/innen her. Betroffenen, die sich entschließen, gerichtlich gegen Hater vorzugehen, finanziert HateAid nach Einzelfallprüfung den Prozess.
HateAid ist eine gemeinnützige GmbH zur Beratung und Unterstützung von Betroffenen digitaler Gewalt. Sie wurde von den Nichtregierungsorganisationen Campact und Fearless Democracy sowie der Journalistin Anna-Lena von Hodenberg ins Leben gerufen. HateAid unterstützt unabhängig und überparteilich mit Beratung und Prozesskostenfinanzierung. Außerdem klärt HateAid über digitale Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen und unsere Gesellschaft auf.

Kontakt
HateAid gGmbH
c/o Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Telefon:
Allgemein: 030 2520 8802
Beratung: 030 2520 8838 (Montag, 10–13 Uhr, Dienstag 15-18 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr)
E-Mail:
kontakt@hateaid.org
beratung@hateaid.org
Website:
www.hateaid.org